Die Stichwörter stehen in alphabetischer Reihenfolge mit ihrer amerikanischen Bezeichnung.
Die Abonnenten der Datenbank können den Volltext der Stichwörter lesen. Alle anderen Nutzer sehen dagegen nur die ersten Textzeilen eines Artikels.
In Artikeln enthaltene Begriffe, die als eigenständiges Stichwort abgehandelt werden, sind durch einen Verweispfeil „➔“ und Druck in roter Farbe hervorgehoben. Beispiel: „In der Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei (➔ Abolitionism) wurde …“.
Auf verwandte Stichwörter aus dem sachlichen Umfeld wird am Schluss des Textes verwiesen.
Nachschlagewerke und übergreifende Untersuchungen erscheinen in der Regel nicht in den Literaturhinweisen jedes einschlägigen Stichworts, sondern in der Auswahlbibliographie (siehe „Freie Materialien“).
Institutionen und Organisationen finden sich nicht als Lexikoneinträge, sondern – mit knapper Erläuterung und unter Angabe der jeweiligen Homepage – in einem separaten Verzeichnis wichtiger Institutionen und Webseiten (siehe „Zusätzliche Materialien“).
Ein Schlagwortverzeichnis ermöglicht es, Beiträge zu bestimmten Themenkomplexen schnell aus dem Gesamtwerk herauszufiltern. Die Beiträgen oder – auf Anfrage – Themenpaketen können auch separat erworben werden.
Das USA-Lexikon erscheint außerdem in einer Druckversion und als E-Book.
Auf die Rubrik „Freie Materialien“ hat jeder Nutzer der Seite vollen Zugriff.
Für die Rubrik „Zusätzliche Materialien“ muss man angemeldet sein. Das ist kostenfrei. Anmeldemodalitäten siehe unter „myESV“.
Wir verwenden Cookies.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu.
Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken
Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung
von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit
individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.